Stand: 09.03.2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
rec it media Filmproduktion
Inhaber: Philipp Bauer
Am Klingbach 19
66901 Schönenberg-Kübelberg (Schmittweiler)
Telefon: 06373 40824040
E-Mail: p.bauer@recitmedia.de
(Bei allen Fragen zum Datenschutz kannst du dich über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.)
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir legen großen Wert auf den Schutz deiner personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Kontaktdaten, IP-Adresse). Wir verarbeiten solche Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Sofern wir im Folgenden keine andere Rechtsgrundlage nennen, verarbeiten wir deine Daten nur, wenn
- du uns dafür eine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- dies zur Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags mit dir erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
- wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben und deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter, außer wenn dies im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist, wir gesetzlich oder behördlich dazu verpflichtet sind oder du ausdrücklich eingewilligt hast. In keinem Fall verkaufen wir deine personenbezogenen Daten.
3. Rechte der betroffenen Personen
Dir stehen nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die du uns gegenüber geltend machen kannst. Du kannst uns hierzu jederzeit formfrei kontaktieren (z. B. per E-Mail oder Post):
1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Du hast das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir zu deiner Person verarbeiten. Dazu zählt auch, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und an wen sie ggf. weitergegeben werden.
2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten wir unrichtige oder unvollständige Daten über dich gespeichert haben, kannst du deren unverzügliche Berichtigung bzw. Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Du kannst verlangen, dass wir deine personenbezogenen Daten löschen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen (z. B. wenn die Daten nicht mehr benötigt werden oder du eine Einwilligung widerrufen hast). Ausgenommen sind Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen, z. B. wenn du die Richtigkeit der Daten bestreitest oder die Daten nicht gelöscht werden sollen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Du kannst verlangen, dass wir dir die Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen, oder dass wir sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen.
6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Soweit wir deine Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, kannst du jederzeit aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch dagegen einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann unterlassen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die deine Interessen überwiegen. Auch gegen Direktwerbung kannst du jederzeit Widerspruch einlegen.
7. Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Falls du uns eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Solltest du der Ansicht sein, dass wir deine Daten nicht im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeiten, hast du das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist für uns in der Regel der
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI)
Postfach 3040, 55020 Mainz
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Tel.: +49 6131 208-2449
4. Server-Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser Hosting-Provider automatisiert Daten und speichert diese in sogenannten Server-Logfiles. Hierzu können folgende Informationen gehören:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Statuscode)
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Diese Daten sind technisch notwendig, um die Inhalte der Website korrekt auszuliefern und die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Wir führen diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen und ziehen keine Rückschlüsse auf deine Person.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und fehlerfreien Bereitstellung unserer Website).
Speicherdauer: Server-Logfiles werden in der Regel nach [X] Tagen automatisch gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse auftreten, die eine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich machen.
5. Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, Post)
Wenn du mit uns Kontakt aufnimmst (z. B. per E-Mail, Telefon, Post), verarbeiten wir die von dir mitgeteilten Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage), um deine Anfrage zu bearbeiten. Die Angabe deiner Daten erfolgt freiwillig, kann aber zur Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich sein.
Zweck: Beantwortung von Anfragen, Anbahnung oder Abwicklung von Vertragsverhältnissen.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung / Anbahnung eines Vertrags),
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen).
Speicherdauer: Wir speichern diese Daten, solange sie für die Kommunikation oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten benötigt werden. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. 6 Jahre für Geschäftsbriefe), bewahren wir die Daten bis zum Ablauf dieser Fristen auf.
6. Kommunikation via WhatsApp Business
Wir nutzen WhatsApp Business, einen Dienst der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, um mit dir zu kommunizieren.
- Datenerhebung: Wenn du uns via WhatsApp kontaktierst, erhalten wir deine Telefonnummer, deinen WhatsApp-Nutzernamen und ggf. weitere Inhalte (Text, Bilder, etc.), die du übermittelst.
- Zweck: Schnelle und effiziente Kundenkommunikation.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, indem du uns aktiv via WhatsApp anschreibst) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
- Datenübermittlung in Drittländer: WhatsApp kann Daten an Server in den USA übermitteln. WhatsApp ist Teilnehmer am EU–US Data Privacy Framework und nutzt ggf. Standardvertragsklauseln.
- Speicherdauer: Wir speichern Chatverläufe nur solange sie für die Zwecke der Kommunikation erforderlich sind. Anschließend werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitere Hinweise findest du in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp:
https://www.whatsapp.com/privacy
7. Nutzung von OpenAI (ChatGPT)
Wir setzen den KI-basierten Dienst ChatGPT von OpenAI, Inc., (USA) ein, um bestimmte Geschäftsprozesse und (bei Einbindung auf der Website) einen Chat-Service zu automatisieren.
- Datenerhebung: Chat-Eingaben, Inhalte (z. B. Texte, Dokumente), technische Verbindungsdaten (IP-Adresse, Zeitstempel).
- Zweck: Buchhaltungsprozesse, Optimierung interner Workflows, automatisierte Kundenkommunikation.
- Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung/Vorbereitung),
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Organisation),
- ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei freiwilliger Eingabe in Chat).
- Drittlandübermittlung: OpenAI verarbeitet Daten in den USA. Wir nutzen die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO zur Absicherung.
- Speicherdauer: OpenAI speichert Chatverläufe bis zu 30 Tage (Missbrauchsprävention), sofern wir keine abweichenden Einstellungen vornehmen. Intern löschen wir deine Eingaben, sobald wir sie nicht mehr benötigen und keine gesetzlichen Pflichten bestehen.
Weitere Informationen findest du in der Privacy Policy von OpenAI:
https://openai.com/policies/privacy-policy
8. Nutzung von Dropbox
Wir verwenden den Cloud-Dienst Dropbox (Dropbox Inc., 1800 Owens St., San Francisco, CA 94158, USA) zur Speicherung und Verwaltung von Dateien (z. B. Dokumente, Videos). Dabei können personenbezogene Daten mitgespeichert sein (z. B. in Angebotsdokumenten oder Verträgen).
- Zweck: Sichere Aufbewahrung, Organisation und gemeinsamer Zugriff auf Dokumente.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizientem, standortunabhängigem Datenmanagement).
- Drittlandübermittlung: Dropbox ist Teilnehmer am EU–US Data Privacy Framework und verwendet zusätzlich Standardvertragsklauseln. Somit liegt ein angemessenes Datenschutzniveau vor.
- Speicherdauer: Wir speichern deine Daten in Dropbox nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Details siehe Datenschutzerklärung von Dropbox:
https://www.dropbox.com/privacy
9. Einbindung von Vimeo
Wir binden Videos des Anbieters Vimeo (Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA) ein.
- Datenerhebung: Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem Vimeo-Video wird eine Verbindung zu Vimeo-Servern hergestellt. Vimeo erfasst unter anderem deine IP-Adresse und Informationen darüber, welche Seite du besucht hast. Bist du bei Vimeo eingeloggt, können diese Daten deinem Benutzerkonto zugeordnet werden.
- Zweck: Ansprechende Darstellung von Video-Inhalten.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
- Drittlandübermittlung: Datenübertragung kann in die USA erfolgen. Vimeo ist Teilnehmer am EU–US Data Privacy Framework und nutzt ggf. Standardvertragsklauseln.
- Speicherdauer: Wir speichern selbst keine personenbezogenen Daten über das Abspielen eines Vimeo-Videos. Die Speicherung und Verwendung erfolgt bei Vimeo entsprechend deren Datenschutzrichtlinie.
Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von Vimeo:
https://vimeo.com/privacy
10. Verwendung von Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Web Fonts. Dein Browser lädt beim Seitenaufruf die benötigten Schriftarten von Google-Servern in den Cache.
- Datenerhebung: IP-Adresse, technische Verbindungsdaten (Browser, Betriebssystem), Referer-URL.
- Zweck: Einheitliche und optisch ansprechende Gestaltung unserer Website.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
- Drittlandübermittlung: Google kann Daten in den USA verarbeiten und ist Teilnehmer am EU–US Data Privacy Framework.
- Speicherdauer: Es werden keine personenbezogenen Daten von uns gespeichert. Google speichert Verbindungslogs nur kurzzeitig.
Mehr Informationen:
https://policies.google.com/privacy
11. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um deine Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen (z. B. SSL-/TLS-Verschlüsselung, Firewalls, Zugriffsbeschränkungen, regelmäßige Sicherheitsupdates). Trotzdem kann die Übertragung von Informationen im Internet Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte ist nicht möglich.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an neue rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung findest du jederzeit unter der entsprechenden Rubrik auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen (z. B. neuen Verarbeitungszwecken) informieren wir dich gesondert.
rec it media Filmproduktion – Philipp Bauer
Am Klingbach 19, 66901 Schönenberg-Kübelberg (Schmittweiler)
[Datum: 09.03.2025]